![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
||
procure: online desde 15.01.2001 |
Das schöne fest, mann o muro I hanno balitsch ging nach der pressekonferenz nicht aus dem haus. er lebte in ostberlin und ging nicht aus dem haus. er hörte das gerenne im treppenhaus, die ruferei auf den straßen, die elektrisierende begeisterung in der luft. hanno ging nicht aus dem haus, ließ radio und fernsehen aus, versuchte, die welt zu vergessen. nicht die freiheit erschreckte ihn. ihn erschreckte das ende des lebens, wie er es kannte. und das war für hanno balitsch mit seinen achtundfünfzig jahren unzumutbar. o muro II daniel haas sah, auf der mauer sitzend, die begeisterung der menschenmenge, die richtung westberlin rannte. manche dieser menschen probierten zum ersten mal coca-cola, irgendwelche drogen, die ungezügelte leidenschaft der freiheit. daniel haas saß auf der mauer, steckte sich drei oder vier steinbrocken ein und ging nach ostberlin zurück, wo er bemerkte, dass sein stammcafé geschlossen war. in diesem moment begann daniel den grässlichen preis der freiheit zu zahlen. ostberlin war tot. o muro III für alexander meyer, portugiesischstudent aus leipzig im jahr 1989 ist ein lied von chico buarque die erklärung für alles. "schön war das fest, mann", singt er jedem vor, der etwas über das vereinigte deutschland erzählt haben möchte. die frühere ddr ist heute, in zeiten der krise, so eine art "riesiges portugal". arbeitslosigkeit und armut, leerstand und vergessen. alexander meyer sehnt sich nicht nach der politik von früher, er leidet an der realität heute. und oft sucht er nach einer neuen mauer, um sie zu überspringen, damit das fest von neuem beginnt. das schöne fest, mann.
http://luisfilipecristovao.blogspot.com/
Bitte teilen Sie uns und allen Besuchern von nova cultura! Ihre Meinung zu diesem Artikel mit.
|
|
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |