![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
||
procure: online desde 15.01.2001 |
40 Jahre unabhängiges MosambikAls Mosambik sich vor 40 Jahren von Portugal befreite, war die Hoffnung groß. Doch der revolutionäre Frühling währte nicht lang. Bis 1992 dauerte der Krieg von Renamo und Südafrika, an dessen Ende die Wirtschaft des Landes am Boden lag. Und auch der Rohstoffboom der letzten Jahre brachte nur für wenige ein besseres Leben. Noch immer lebt weit mehr als ein Drittel der Bevölkerung in Hunger und Armut. Das gilt vor allem für die etwa achtzig Prozent der Menschen, die auf dem Land leben und arbeiten. Aus dem Inhalt: Borges Nhamire: Warten auf eine bessere Zukunft. Trotz des Reichtums an natürlichen Ressourcen lebt die Mehrzahl der MosambikanerInnen bis heute weiter in Armut. Madalitso Zililo Phiri: Konflikte in Friedenszeiten. Auch vierzig Jahre nach der Unabhängigkeit und mehr als zwanzig Jahre nach Kriegsende ist Mosambik zutiefst gespalten. Bis heute werden politische Morde verübt. Marcia C. Schenck: Ostalgie in Mosambik. Erinnerungen ehemaliger mosambikanischer VertragsarbeiterInnen in der DDR. Petra Aschoff: Lockruf des Geldes. Über Nashornwilderei im Limpopo-Nationalpark und weshalb es so Hans-Joachim Döring: Das afrikanische Bruderland. Mosambik war für die DDR mehr als Solidarität. Ein Rückblick auf eine wechselvolle und noch nicht abgeschlossene Geschichte. Tabea Behnisch und Michael Hagedorn: Vom Antikolonialismus zur Partnerschaftsarbeit. Die westdeutsche Solidaritätsarbeit mit Mosambik.
Südlink 172 hat 44 Seiten und kann für 3,80 Euro (zzgl. Versandkosten) bi INKOTA bestellt werden.
Tailor Diniz:
Klaus Küpper: Bücher zu Brasilien.
…
… João Paulo Cuenca: … Cataguases, Einwanderung und die Arbeitswelt. … Klaus Steiniger: Eugénio de Andrade: Sehnsucht Brasilien. Ein Nachruf auf den großen Übersetzer
… Angélica Freitas: … Conceição Lima und Ana Paula Tavares in zwei großartigen Werkausgaben … José Saramago: Letzte Nacht im Hafen der Hoffnung Lissabon - Buenos Aires. Zé do Rock: … Milton Hatoum. Zwischen Orient und Amazonas.
…
TFM 2009
…
…
…
… Das Lachen des Geckos.
… Pedro Rosa Mendes / Wolf Böwig: Lídia Jorge Miguel Sousa Tavares José Saramago: Schreibheft Seit 2001 rezensieren wir auf www.novacultura.de deutschsprachige Neuerscheinungen. Bis wir alle in das neue Format verlinkt haben, Neue Rezensentinnen und Rezensenten sind übrigens stets willkommen! |
|
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |