![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
||
procure: online desde 15.01.2001 |
Aufzeichnungen aus der ZukunftDas Amazonasgebiet ist zur Wüste und als solche zum neunten Weltwunder erklärt worden. Die Klimaerwärmung schreitet unaufhaltsam voran. In der Stadt gibt ein „Haus der Wassergläser, in denen Proben der großen Flüsse zum Anschauen aufbewahrt werden. Die Menschen trinken aufbereitetes Urin und stehen nach Nahrungsmitteln und Sonnenschutz Schlange. Und unweigerlich wird all der Mangel, die Katastrophe, von einer Diktatur verwaltet, die Stadt und Land in Distrikte und Zonen einteilt. Ein Polizeistaat, in dem Law and Order mit Willkür einhergehen, und unter der Hand das organisierte Verbrechen floriert. Michael Kegler hat Ignácio de Loyola Brandãos Klassiker Kein Land wie dieses / Não verás país nenhum in der Übersetzung von Ray-Güde Mertin für Literaturnachrichten (Nr. 116) wieder aus dem Regal geholt. http://www.litprom.de/angebote/literaturnachrichten.html http://lettretage.de/Lettretagebuch/aufzeichnungen-aus-der-zukunft-von-ignacio-de-loyola-brandao/
Tailor Diniz:
Klaus Küpper: Bücher zu Brasilien.
…
… João Paulo Cuenca: … Cataguases, Einwanderung und die Arbeitswelt. … Klaus Steiniger: Eugénio de Andrade: Sehnsucht Brasilien. Ein Nachruf auf den großen Übersetzer
… Angélica Freitas: … Conceição Lima und Ana Paula Tavares in zwei großartigen Werkausgaben … José Saramago: Letzte Nacht im Hafen der Hoffnung Lissabon - Buenos Aires. Zé do Rock: … Milton Hatoum. Zwischen Orient und Amazonas.
…
TFM 2009
…
…
…
… Das Lachen des Geckos.
… Pedro Rosa Mendes / Wolf Böwig: Lídia Jorge Miguel Sousa Tavares José Saramago: Schreibheft Seit 2001 rezensieren wir auf www.novacultura.de deutschsprachige Neuerscheinungen. Bis wir alle in das neue Format verlinkt haben, Neue Rezensentinnen und Rezensenten sind übrigens stets willkommen! |
|
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |