![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
||
procure: online desde 15.01.2001 |
Brasilien dominiert Weltempfänger BestenlisteGleich vier brasilianische Titel stehen in der 20. »Weltempfänger«-Bestenliste von Litprom: »Mama, es geht mir gut« von Luiz Ruffato (Übers.: Michael Kegler, Assozialtion A) , »Krieg der Bastarde« von Ana Paula Maia (Übers.: Wanda Jakob, A1-Verlag), die Neuauflage von Clarice Lispector: »Nahe dem wilden Herzen« (Übers.: Ray-Güde Mertin, Schöffling Verlag) und »K« von Bernardo Kucinski (Übers.: Sarita Brandt, Transit Verlag). Luiz Ruffato ist bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr auf der Bestenliste vertreten. Im März kam sein São-Paulo-Roman »Es waren viele Pferde« (ebenfalls Assoziation A) auf Platz 4 des Weltempfängers. Ana Paula Maia wird im September zu mehreren Lesungen (beginnend mit dem Internationalen Literaturfest Berlin) in Deutschland sein, ebenso Bernardo Kucinski. Luiz Ruffato wird literarischer Eröffnungsredner der Frankfurter Buchmesse sein und im Anschluss daran eine Vielzahl von Lesungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz absolvieren. http://litprom.de/projekte/weltempfaenger.html
Tailor Diniz:
Klaus Küpper: Bücher zu Brasilien.
…
… João Paulo Cuenca: … Cataguases, Einwanderung und die Arbeitswelt. … Klaus Steiniger: Eugénio de Andrade: Sehnsucht Brasilien. Ein Nachruf auf den großen Übersetzer
… Angélica Freitas: … Conceição Lima und Ana Paula Tavares in zwei großartigen Werkausgaben … José Saramago: Letzte Nacht im Hafen der Hoffnung Lissabon - Buenos Aires. Zé do Rock: … Milton Hatoum. Zwischen Orient und Amazonas.
…
TFM 2009
…
…
…
… Das Lachen des Geckos.
… Pedro Rosa Mendes / Wolf Böwig: Lídia Jorge Miguel Sousa Tavares José Saramago: Schreibheft Seit 2001 rezensieren wir auf www.novacultura.de deutschsprachige Neuerscheinungen. Bis wir alle in das neue Format verlinkt haben, Neue Rezensentinnen und Rezensenten sind übrigens stets willkommen! |
|
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |