![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
||
procure: online desde 15.01.2001 |
Brasilien vor der WMBrasilien als Austragungsland der WM ist auch ein Land der Proteste, des Booms und der Krise. Brasilien ist in Schwierigkeiten, doch es hat sich auch etwas zum Positiven hin verändert, wie in diesem Südlink deutlich wird: Die Menschen sind nicht länger bereit, diese Missstände hinzunehmen und beginnen sich zu wehren: gegen Fahrpreiserhöhungen, Zwangsumsiedlungen und Milliardenausgaben für Stadionneubauten. Mit Beiträgen von Alexander Hilsenbeck Filho über die Landlosenbewegung MST, Bernardo Kucinski über die unbewältigte Zeit der Diktatur, Christian Russau über den Versuch einer juristischen Aufarbeitung der Militärdiktatur, Lutz Taufer über die Polizei in den Favelas, Sarah Lempp über die Geschichte der Capoeira und Tobias Lambert über neue Sachbücher zu Brasilien Das Magazin Südlink erscheint bei INKOTA und kann dort für 3,80 Euro (zzgl. Versandkosten) bestellt werden http://www.inkota.de/material/suedlink-inkota-brief/167-brasilien-vor-der-wm/
Tailor Diniz:
Klaus Küpper: Bücher zu Brasilien.
…
… João Paulo Cuenca: … Cataguases, Einwanderung und die Arbeitswelt. … Klaus Steiniger: Eugénio de Andrade: Sehnsucht Brasilien. Ein Nachruf auf den großen Übersetzer
… Angélica Freitas: … Conceição Lima und Ana Paula Tavares in zwei großartigen Werkausgaben … José Saramago: Letzte Nacht im Hafen der Hoffnung Lissabon - Buenos Aires. Zé do Rock: … Milton Hatoum. Zwischen Orient und Amazonas.
…
TFM 2009
…
…
…
… Das Lachen des Geckos.
… Pedro Rosa Mendes / Wolf Böwig: Lídia Jorge Miguel Sousa Tavares José Saramago: Schreibheft Seit 2001 rezensieren wir auf www.novacultura.de deutschsprachige Neuerscheinungen. Bis wir alle in das neue Format verlinkt haben, Neue Rezensentinnen und Rezensenten sind übrigens stets willkommen! |
|
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |