![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
||||
procure: online desde 15.01.2001 |
Correntes d'Escritas # 14Bis in den Sommer hinein stand der Fortbestand des wichtigsten portugiesischen Literaturfestes »Correntes d'Escritas« auf der Kippe, bedroht von der in Portugal grassierenden Finanzkrise und den damit verbundenen Spardiktaten. Doch schon zum Abschluss der letztjährigen Veranstaltung hatte der Kulturstadtrat Póvoas Luís Diamantino festgelegt: » … Geld ist nicht alles (…) Es ist wichtig, dass wir diesen Weg weitergehen, wir dürfen nicht aussetzen und riskieren, dass die Kette reißt.« Gestern wurde in einer Pressekonferenz das Programm für 2013 verkündet, dem man trotz Sparzwängen die Krise nicht anmerkt. Wie seit 14 Jahren werden rund 60 Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie andere portugiesisch- und spanischsprachige Kulturschaffende sich auf 8 Podiumsdiskussionen sowie verschiedenen Begleitveranstaltungen (Schul- und Dichterlesungen, Buchpräsentationen etc.) über Fragen des eigenen Schreibens und der Gegenwartsliteratur der »iberischen«, insbesondere portugiesischsprachigen Länder austauschen. Die Zeitschrift des diesjährigen Festivals ist dem portugiesischen Schriftsteller Urbano Tavares Rodrigues gewidmet. Im Verlauf des Festivals werden außerdem zahlreiche Literaturpreise verliehen, darunter der mit 20.000 Euro dotierte Prémio Literário Casion da Póvoa, der Nachwuchspreis der Correntes d'Escritas, sowie die Ler/Booktailors für Buchgestaltung und Buchproduktion. Das Festival wird vom 21. bis 23. Februar in Póvoa de Varzim stadtfinden. http://www.cm-pvarzim.pt/povoa-cultural/pelouro-cultural/areas-de-accao/correntes-d-escritas/2013 novacultura, 01.02.2013 |
Ein Besuch vor dem Untergang
»Banalizar o Livro« Ein Interview mit
…
…
… Versuch über die Angst
… Hélia Correia: … Modernstes Theater der improvisierten Bekenntnisse
…
Rezensiert von …
… Mein fremder Krieg: … … … …
Desacordo Ortográfico Dulce Maria Cardoso
José Saramago: José Eduardo Agualusa: … Mein fremder Krieg: … … … …
Desacordo Ortográfico Dulce Maria Cardoso
José Saramago: José Eduardo Agualusa: Rui Zink: Mia Couto: Ivo Machado: Pequena apresentação de Waldir Araújo Rosel Soares (ed.): Sofia Marrecas Ferreira: Rui Zink: Adriana Lisboa: Ondjaki: Ivo Machado: Urariano Mota: António Lobo Antunes: Sérgio Sant'Anna: Ondjaki: Conceição Lima: Adriana Lisboa: Rui Zink: António Lobo Antunes: Miguel Real Mia Couto: Chico Buarque: Nei Duclós: Maria José Silveira: Clarice Lispector : Manuel António Pina: José Luís Peixoto: Daniel J. Skråmestø: Paulo Moreiras: Caio Fernando Abreu: Betty Mindlin: Moqueca de Maridos Fernando Molica: Notícias do mirandão Beatriz H.R. Amaral: Cássia Eller – Canção na Voz do Fogo Rui Zink: Os surfistas Rosa Lobato de Faria: A trança de Inês Adília Lopes: Quem quer casar com a poetisa? Nelson Saúte (org.): As mãos dos pretos. José Riço Direitinho: Histórias com Cidades Italo Moriconi (org.): Os cem melhores contos do século XX Eduardo Brum: Amor com Sapatos Paulina Chiziane: O Sétimo Juramento Rui Zink: O Suplente Manuel Tiago: Um risco na areia |
||
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |