Die Bücher des Jahres 2016
übersetzt aus dem Portugiesischen |

Chico Buarque:
Mein deutscher Bruder
(Meu irmão alemão)
übersetzt von Karin von Schweder-Schreiner.
Rezensiert von Albert von Brunn,
im http://www.deutschlandradiokultur.de/
und von Jens Jessen, Die Zeit (19.05.206)
…

Rafael Cardoso:
Das Vermächtnis der Seidenraupen.
Aus dem Englischen von Luis Ruby
Fischer Verlag, 2016
Außerdem rezensiert von
Carsten Hueck im Deutschlandradio, 15.10.2016
Margrit Klingler-Clavijo im Deutschlandfunk, 02.11.2016
Leseprobe auf der Website des Verlags
…

Ricardo Adolfo
Maria von den Abgesägten Gewehrläufen
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
A1-Verlag, München 2106
…

Fernando Molica:
Schwarz, meine Liebe
Aus dem Portugiesichen von Michael Kegler
Edition diá, Berlin 2016
…

Caio Fernando Abreu:
Kleine Monster
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Marianne Gareis, Gerd Hilger, Maria Hummitzsch, Gaby Küppers und Gotthardt Schön
Edition diá, Berlin 2016
…

Patrícia Melo:
Trügerisches Licht
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Klett-Cotta, 2016
Leseprobe
auf der Website des Verlages
Rezensionen
von Dina Netz auf Deutschlandradiokultur (10.08.2016)
Martina Bittermann auf Radio Bremen (28.07.2016)
Ein Interview
auf Der Spiegel (03.08.2016)
Deutschlandfunk (05.08.2016)
…

Luiz Ruffato:
Es waren viele Pferde
Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler
Taschenbuchausgabe
Assoziation A, Berlin/Hamburg 2016
…

Carla Maia de Almeida
Bruder Wolf
Aus dem Portugiesischen von Claudia Stein
Sauerländer, Frankfurt am Main 2016
Rezensiert von Jürgen Reuß in der Badischen Zeitung.
Jugendbuch des Monats Juni der deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
Christine Knödler in der Süddeutschen Zeitung (01.09.2016)
Fridtjof Küchemann in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (07.09.16)
…

Mário de Sá-Carneiro:
Der Wahnsinn
Aus dem Portugiesischen von Frank Henseleit
Matthes & Seitz, Berlin 2016
SWR-Bestenliste Juni 2016
…

Marina Colasanti
Mein Fremder Krieg
Aus dem Portugiesischen von Markus Sahr
Weidle Verlag, Bonn 2016
Rezension von Fridtjof Küchemann in der FAZ (13.12.206)
im Original rezensiert von Albert von Brunn
(novacultura, 14.03.2011)
…

João Tordo
Stockmanns Melodie
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Droemer, München 2016
rezensiert auf BücherKaffee (13.03.2016)
…

Rui Zink:
Die Installation der Angst
Übersetzt von Michael Kegler
124 Seiten
Weidle Verlag, 2016
rezensiert in Neues Deutschland, 18.03.1026
auf literatourismus.net (31.03.2016)
…

Clarice Lispector:
Der große Augenblick
Neu übersetzt von Luis Ruby
128 Seiten
Schöffling, 2016
– SWR Bestenliste Februar
Tweet