![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
||
procure: online desde 15.01.2001 |
Frankfurter BuchmesseIm Vergangenen Jahr war Brasilien Gastland der Frankfurter Buchmesse mit unzähligen Neuerscheinungen, Lesungen und anderen Veranstaltungen. In diesem Jahr fällt die brasilianische Präsenz naturgemäß etwas bescheidener aus, nichtsdestotrotz werden 5 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Brasilien in Frankfurt sein und am Buchmessefreitag (10.10.) einen Abend der brasilianischen Literatur im Instituto Cervantes bestreiten. Am Abend davor (09.10.) wird Abdulai Silá, einer der wichtigsten Schrifsteller aus Guinea-Bissau im Zentrum für Bücher in Portugiesischer Sprache (TFM) auftreten. Abdulai Silá ist außerdem mit dem von ihm mitbegründeten Verlag Ku Si Mon im Einladungsprogamm der Frankfurter Buchmesse und in Halle 5.1, Stand E157 zu finden. Während Ku Si Mon der einzige Guinéeische Stand auf der Buchmesse ist, wird Brasilien von insgesamt 75, Portugal von 45 Verlagen vertreten, die ebenfalls in der Halle 5.1 angesiedelt sind. Von Mittwoch bis Freitag steht die Buchmesse nur Fachpublikum offen, am Wochenende dürfen auch Leserinnen und Leser auf das Messegelände. Erstmals gibt es in Halle 5.1 (Stand D134) auch eine internationale Buchhandlung, wo portugiesischsprachige Neuerscheinungen zum Verkauf angeboten werden.
Tailor Diniz:
Klaus Küpper: Bücher zu Brasilien.
…
… João Paulo Cuenca: … Cataguases, Einwanderung und die Arbeitswelt. … Klaus Steiniger: Eugénio de Andrade: Sehnsucht Brasilien. Ein Nachruf auf den großen Übersetzer
… Angélica Freitas: … Conceição Lima und Ana Paula Tavares in zwei großartigen Werkausgaben … José Saramago: Letzte Nacht im Hafen der Hoffnung Lissabon - Buenos Aires. Zé do Rock: … Milton Hatoum. Zwischen Orient und Amazonas.
…
TFM 2009
…
…
…
… Das Lachen des Geckos.
… Pedro Rosa Mendes / Wolf Böwig: Lídia Jorge Miguel Sousa Tavares José Saramago: Schreibheft Seit 2001 rezensieren wir auf www.novacultura.de deutschsprachige Neuerscheinungen. Bis wir alle in das neue Format verlinkt haben, Neue Rezensentinnen und Rezensenten sind übrigens stets willkommen! |
|
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |