![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
|||
procure: online desde 15.01.2001 |
Leipziger BuchmessePortugal wird nach Jahren der Abwesenheit wieder einen Stand auf der Leipziger Buchmesse haben. Mit dabei wird auch das für die Förderung literarischer Übersetzungen aus Portugal und dem portugiesischen Afrika zuständige Institut DGLAB. Unter den eingeladenen AutorInnen ist allerdings nur einer, der in diesem Jahr auch eine deutsche Übersetzung am Start hat: João Tordo, der zum Auftakt am Dienstag bereits in Frankfurt am Main aus seinem Roman Stockmanns Melodie (O ano sabático) lesen wird. Auf der Leipziger Buchmesse wird er drei Auftritte haben, einen gemeinsam mit dem Preisträger des Literaturpreises der Europäischen Union, David Machado. Außerdem hat die portugiesische Botschaft die Camões-Preisträgerin Hélia Correia nach Leipzig eingeladen und die Reporterin und Schriftstellerin Alexandra Lucas Coelho, so dass der Buchmessefreitag ganz im Zeichen der portugiesischen Literatur stehen dürfte. Der ebenfalls eingeladene Rui Zink konnte wegen anderer Termine nicht nach Leipzig kommen. Immerhin wird bereits am Donnerstag auf der Buchmesse aus seinem Roman Die Installation der Angst (A instalação do medo) gelesen. Die Buchmesse geht vom 17. bis zum 20. März. Alle portugiesischen Termine zur Leipziger Buchmesse hier: http://www.leipziger-buchmesse.de/ll Stand der Botschaft von Portugal: Halle 4, C406
|
im http://www.deutschlandradiokultur.de/ und von Jens Jessen, Die Zeit (19.05.206) Rafael Cardoso: Leseprobe auf der Website des Verlags Ricardo Adolfo
Mário de Sá-Carneiro: Marina Colasanti
rezensiert auf BücherKaffee (13.03.2016) …
…
|
|
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |