![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
||
procure: online desde 15.01.2001 |
Lichtungen 133Das Heft 133 der österreichischen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik Lichtungen widmet sich schwerpunktmäßig portugiesischsprachiger Literatur: Lyrik aus Portugal und neuer Prosa aus Brasilien. Vorgestellt werden Gedichte von Casimiro de Brito, Manuel Gusmão, Ana Luísa Amaral, Luís Miguel Nava, Rui Pires Cabral, Daniel Augusto da Cunha Faria, Jaime Rocha, Ricardo Gil Soeiro in der Übersetzung von Michael Kegler. Die Auswahl der Gedichte besorge die Literaturwissenschaftler Maria João Cantinho. Aus Brasilien sind zu lesen: Carola Saavedra mit einem Essay über Schrumpfköpfe, Exotismus und Nationalliteratur, der im Original 2012 in der Zeitschrift Rascunho erschien, André Sant'anna mit einem Auszug aus »Gott ist gut«, Andréa del Fuego mit der Kurzgeschichte »Avon«, Ana Paula Maia mit »Dein Blut auf meinen polierten Schuhen«, sowie Rafael Sperling mit der Geschichte eines Schiedsrichters, der lieber Künstler geworden wäre. Wanda Jakob und Michael Kegler haben die Texte ausgewählt und übersetzt.
Tailor Diniz:
Klaus Küpper: Bücher zu Brasilien.
…
… João Paulo Cuenca: … Cataguases, Einwanderung und die Arbeitswelt. … Klaus Steiniger: Eugénio de Andrade: Sehnsucht Brasilien. Ein Nachruf auf den großen Übersetzer
… Angélica Freitas: … Conceição Lima und Ana Paula Tavares in zwei großartigen Werkausgaben … José Saramago: Letzte Nacht im Hafen der Hoffnung Lissabon - Buenos Aires. Zé do Rock: … Milton Hatoum. Zwischen Orient und Amazonas.
…
TFM 2009
…
…
…
… Das Lachen des Geckos.
… Pedro Rosa Mendes / Wolf Böwig: Lídia Jorge Miguel Sousa Tavares José Saramago: Schreibheft Seit 2001 rezensieren wir auf www.novacultura.de deutschsprachige Neuerscheinungen. Bis wir alle in das neue Format verlinkt haben, Neue Rezensentinnen und Rezensenten sind übrigens stets willkommen! |
|
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |