![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
|||
procure: online desde 15.01.2001 |
Maria Isabel Barreno (1939-2016)Die portugiesische Schriftstellerin Maria Isabel Barreno ist am vergangenen Wochenende im Alter von 77 Jahren in Lissabon verstorben. Berühmt wurde sie durch ihren 1971 gemeinsam mit Maria Velho da Costa und Maria Teresa Horta publizierten feministischen Briefroman Novas Cartas Portuguesas (Neue Portugiesische Briefe), für den sich die Autorinnen während der Diktatur vor Gericht verantworten mussten und erst nach der Nelkenrevolution 1974 freigesprochen wurden In der Folge arbeitete sie als Journalistin, später als Bildungsbeauftragte Portugals in Frankreich. Sie publizierte mehr als 20 Titel, darunter sowohl Romane und Erzählungen als auch wissenschaftliche Werke im Bereich der Soziologie. In Portugal erschien zuletzt 2010 der Roman Vozes do Vento, der an O Senhor das Ilhas (Der Herr der Inseln), auch in deutscher Übersetzung erhältlich) anschließt und ebenfalls auf den Kapverden spielt. In deutscher Übersetzung liegen vor: Neue Portugiesische Briefe übersetzt von Ludwig Graf von Schönfeldt, tranvia 1995 Der Herr der Inseln, übersetzt von Renate Heß, tranvia 1995, Neuauflage 2016 Letras Portuguesas. (enthält ein Interview mit der Autorin), zweisprachige Ausgabe, übersetzt von Karin von Schweder-Schreiner), TFM 1997 Der Tugendkreis, übersetzt von Sarita Brandt, edition Karin Fischer 1998 Die Nonne und der Mörder, übersetzt von Elfriede Engelmayer, ed. tranvia 2000 …
|
im http://www.deutschlandradiokultur.de/ und von Jens Jessen, Die Zeit (19.05.206) Rafael Cardoso: Leseprobe auf der Website des Verlags Ricardo Adolfo
Mário de Sá-Carneiro: Marina Colasanti
rezensiert auf BücherKaffee (13.03.2016) …
…
|
|
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |