![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
|||
procure: online desde 15.01.2001 |
Mein fremder Krieg
»Es ist mein Krieg, denn er hat meine Kindheit beherrscht, und er ist fremd, denn ich habe niemandem diesen Krieg erklärt.«, sagte Marina Colasanti auf ihrer Lesung in Frankfurt am Main, auf der sie gemeinsam mit ihrem Übersetzer Markus Sahr das Buch vorstellte. Mein Fremder Krieg ist ein Erinnerungsbuch an die Kindheit der Autorin, die in Asmara, im damals von Italien besetzten Eritrea beginnt, sich im Italien des zweiten Weltkriegs fortsetzt, um schließlich in Rio de Janeiro, wohin die Familie schließlich auswandert, endet. Albert Von Brunn schrieb seinerzeit, anlässlich der Veröffentlichung in Brasilien: »Mein fremder Krieg (…) stellt eine Art Vergangenheitsbewältigung dar und liest sich wie ein Roman.« und nennt das Buch »eine faszinierende Spurensuche einer Emigrantin auf dem Alten Kontinent« http://novacultura.de/marina-colasanti-minha-guerra-alheia Marina Colasanti:
|
im http://www.deutschlandradiokultur.de/ und von Jens Jessen, Die Zeit (19.05.206) Rafael Cardoso: Leseprobe auf der Website des Verlags Ricardo Adolfo
Mário de Sá-Carneiro: Marina Colasanti
rezensiert auf BücherKaffee (13.03.2016) …
…
|
|
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |