![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
||||
procure: online desde 15.01.2001 |
Ondjaki erhält Prémio José SaramagoDer angolanische Schriftsteller Ondjaki erhält den mit 25.000 Euro dotierten Prémio José Saramago für seinen Ende 2012 erschienenen und seinerzeit in Berlin und Frankfurt vorgestellten Roman Os Transparentes. Der alle zwei Jahre von der Fundação Círculo de Leitores vergebene Literaturpreis zeichnet Schriftstellerinnen oder Schriftsteller unter 35 Jahre aus. Preisträgerin der vergangenen Ausgabe war die Brasilianerin Andréa del Fuego mit ihrem Roman »Os Malaquias«, der in diesem Jahr unter dem Titel »Geschwister des Wassers« und in der deutschen Übersetzung von Marianne Gareis bei Hanser erschien. Weitere inzwischen prominente Preisträger sind Adriana Lisboa (für »Sinfonia em Branco«; dt: »Der Sommer der Schmetterlinge«, übers.: Enno Petermann. Aufbau 2013) Gonçalo M. Tavares (für »Jerusalém«; dt.: »Die Versehrten«, übers.: Marianne Gareis. DVA 2012) sowie Valter Hugo Mãe, dessen Roman »Das Haus der glücklichen Alten« in der Übersetzung von Ulrich Kunzmann und Klaus Laabs dieses Jahr bei Nagel und Kimche erschienen ist. Ondjaki wurde 1977 in Luanda geboren, studierte Soziologie und debütierte bereits 2001 mit dem Roman »Bom Dia Camaradas«, der 2006 in deutscher Übersetzung von Claudia Stein bei Baobab erschien. Die Veröffentlichung von »Os Transparentes« in deutscher Übersetzung ist für Anfang 2015 bei Wunderhorn geplant. http://faustkultur.de/1091-0-Portrt-Ondjaki.html#.UnnvBieiJ7k http://tfmonline.wordpress.com/2013/11/05/premio-jose-saramago-geht-an-ondjaki/ http://www.publico.pt/cultura/noticia/premio-jose-saramago-2013-atribuido-1611412 novacultura, 06.11.2013 |
Ein Besuch vor dem Untergang
»Banalizar o Livro« Ein Interview mit
…
…
… Versuch über die Angst
… Hélia Correia: … Modernstes Theater der improvisierten Bekenntnisse
…
Rezensiert von …
… Mein fremder Krieg: … … … …
Desacordo Ortográfico Dulce Maria Cardoso
José Saramago: José Eduardo Agualusa: … Mein fremder Krieg: … … … …
Desacordo Ortográfico Dulce Maria Cardoso
José Saramago: José Eduardo Agualusa: Rui Zink: Mia Couto: Ivo Machado: Pequena apresentação de Waldir Araújo Rosel Soares (ed.): Sofia Marrecas Ferreira: Rui Zink: Adriana Lisboa: Ondjaki: Ivo Machado: Urariano Mota: António Lobo Antunes: Sérgio Sant'Anna: Ondjaki: Conceição Lima: Adriana Lisboa: Rui Zink: António Lobo Antunes: Miguel Real Mia Couto: Chico Buarque: Nei Duclós: Maria José Silveira: Clarice Lispector : Manuel António Pina: José Luís Peixoto: Daniel J. Skråmestø: Paulo Moreiras: Caio Fernando Abreu: Betty Mindlin: Moqueca de Maridos Fernando Molica: Notícias do mirandão Beatriz H.R. Amaral: Cássia Eller – Canção na Voz do Fogo Rui Zink: Os surfistas Rosa Lobato de Faria: A trança de Inês Adília Lopes: Quem quer casar com a poetisa? Nelson Saúte (org.): As mãos dos pretos. José Riço Direitinho: Histórias com Cidades Italo Moriconi (org.): Os cem melhores contos do século XX Eduardo Brum: Amor com Sapatos Paulina Chiziane: O Sétimo Juramento Rui Zink: O Suplente Manuel Tiago: Um risco na areia |
||
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |