![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e prÃncipe . timor lorosae |
||||||||
procure: online desde 15.01.2001 |
106 Titel (2012-2013) im Quellen-Katalog von Litprom.de
Klaus Küpper: Bücher zu Brasilien. Chico Buarque: Rezensionen in Manoel de Barros: Haroldo de Campos:
Bernardo Carvalho Leseprobe
Rezensionen in Rezensionen in: Klester Cavalcanti Rezensionen in:
Rezensionen in:
Platz 5 Litprom Rezensionen:
Rezensionen: Paulo Lins Adriana Lisboa Clarice Lispector Joaquim Maria Machado de Assis ausgezeichnet mit dem Straelener Übersetzerpreis der Kulturstiftung NRW, 2014
Ana Paula Maia
Patrícia Melo LiBeraturpreis 2013 Oscar Niemeyer Paulo Scott Luiz Ruffato
Moacyr Scliar Edney Silvestre Eduardo Spohr José Mauro de Vasconcelos Ronaldo Wrobel Paula Zimerman Targownik |
Ehrengast-Seite der Frankfurter Buchmesse
Prêmio São Paulo für Daniel Galera 26.11.2013Der Roman Barba Ensopada de Sangue (Deutsch: Flut; übers.: Nicolai von Schweder-Schreiner. Suhrkamp 2013) von Daniel Galera erhält den Prêmio São Paulo de Literatura als »Bestes Buch des Jahres 2012«. Der Prêmio São Paulo de Literatura wird seit 2008 vom Kulturministerium des Bundesstaates São Paulo vergeben und ist mit insgesamt 400.000 Reais (umgerechnet 166.000 Euro) dotiert. Er gilt neben dem »Jabuti« und dem »Prêmio Portugal Telecom« als einer der wichtigsten Literaturpreise Brasiliens. Erstmals wurden in diesem Jahr neben dem Hauptpreis auch Preise in den Kategorien »Debüt einer/eines unter Vierzigjährigen (Antiterapias von Jacques Fux) sowie Debüt einer/eines über Vierzigjährigen (Paula Fábrio mit Desnorteio) vergeben. Insgesamt wurden für die diesjährige Ausgabe 168 im vergangenen Jahr neu erschienene Bücher von brasilianischen Verlagen eingereicht. Auf der Shortlist des Preises standen unter anderem die neuen Romane von Elvira Vigna, Ricardo Lísias, Ronaldo Correia de Brito und Zuenir Ventura. Mit »Barba Ensopada de Sangue« (»Flut«), seinem vierten Roman, sei Daniel Galera ein Roman gelungen sei, der »Spuren in der zeitgenössischen brasilianischen Literatur hinterlassen hat«, begründet die Jury ihre Entscheidung für den mit 200.000 Reais dotierten Hauptpreis »Livro do Ano 2012«. »Flut« war auch einer der meistbeachteten brasilianischen Romane in deutscher Übersetzung. Rezensionen erschienen unter anderem in: Spiegel, Frankfurter Rundschau, Die Zeit. Brasilien 2013 Übersetzungsförderung Mit Blick auf den Auftritt Brasiliens als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2013 hat die brasilianische Nationalbibliothek ihre Förderung literarischer Übersetzungen neu aufgelegt und finanziell aufgestockt. Gefördert werden neue literarische Übersetzungen brasilianischer Werke ebenso wie Wiederauflagen vergriffener Übersetzungen. Brasilianische … … |
||||||
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |