![]() angola . brasil . cabo verde . guiné-bissau . moçambique . portugal . são tomé e príncipe . timor lorosae |
||
procure: online desde 15.01.2001 |
Straelener ÜbersetzerpreisDie Literaturübersetzer Marianne Gareis und Michael Kegler werden mit dem Straelener Übersetzerpreis 2014 der Kunststiftung NRW ausgezeichnet. Heike Flemming erhält den Förderpreis. Die Kunststiftung NRW vergibt in Kooperation mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen den mit 25.000 € dotierten Straelener Übersetzerpreis 2014 der Kunststiftung NRW zu gleichen Teilen an Marianne Gareis (Berlin) und Michael Kegler (Hofheim). Damit werden zwei Übersetzer aus dem brasilianischen Portugiesisch gewürdigt. Die Jury teilt den Preis, da mit beiden Übersetzungen die gesamte Spannbreite der brasilianischen Literatur durchmessen wird, von den Anfängen der literarischen Moderne bis zur aktuellsten Gegenwart. Zugleich würdigt der Preis das übersetzerische Lebenswerk. Marianne Gareis erhält den Preis für die Übersetzung des Romans Dom Casmurro von Joaquim Maria Machado de Assis (Manesse, 2013). Aus der Begründung der Jury: »Der Roman Dom Casmurro des Brasilianers Joaquim Maria Machado de Assis (1839–1908) gewinnt in der Neuübersetzung von Marianne Gareis eine Lebendigkeit, die die blitzende Ironie und die subtile Menschenkenntnis dieses Meistererzählers in aller Frische hervortreten lässt. Indem Marianne Gareis dem Original genau nachspürt und auf die feinsten Nuancen horcht, gibt sie den deutschsprachigen Lesern einen Roman in die Hand, der in seiner spielerischen Leichtigkeit und überraschenden Lakonie zu Beginn des 20. Jahrhunderts kaum seinesgleichen hat. In ihrer Treue zum Original zeigt die Übersetzung, dass ein mit gutem Grund ‚klassischer‘ Roman keiner forcierten sprachlichen Auffrischung bedarf, um den Bogen zum Heute zu schlagen.« Michael Kegler wird für die Übersetzung des Werks Es waren viele Pferde von Luiz Ruffato (Assoziation A, 2012) geehrt. Aus der Begründung der Jury: »Es waren viele Pferde des brasilianischen Autors Luiz Ruffato (*1961), eine ‚literarische Installation‘ in 69 Miniaturen, die an einem einzigen Tag des Jahres 2000 in der Megacity São Paulo spielt, ist ein sprachlicher Überfall auf den Leser. Vom Übersetzer fordert der rasante Text ein atemloses Tastenspiel in allen Registern. Michael Kegler ist es gelungen, das harte Flackern und die nervöse Sprunghaftigkeit des Großstadtszenarios mit sicherem Gespür für Rhythmus und Sprachmelodie ins Deutsche zu bringen. So öffnet er uns Lesern, mit dem Einfallsreichtum seiner sprachlichen Mittel, einen Blick auf eine Lebenswelt, die unabweislich heutig ist, so beunruhigend wie faszinierend.« Der mit 5.000 € dotierte Förderpreis zum Straelener Übersetzerpreis 2014 der Kunststiftung NRW geht an die 1982 geborene Heike Flemming für die Übersetzung des Romans Esti (Hanser Berlin, 2013) des ungarischen Autors Péter Esterházy. Der renommierte Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW gehört zu den höchstdotierten Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum und wird in Kooperation mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium im niederrheinischen Straelen seit 2001 vergeben. Die Mitglieder der Jury sind: Jürgen Dormagen, Ragni Maria Gschwendt, Cornelia Holfelder-von der Tann, Rosemarie Tietze und Andreas Vollmer Der Preis wird am 11. Juni 2014 im Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen durch den Präsidenten der Kunststiftung NRW Dr. Fritz Behrens überreicht.
Tailor Diniz:
Klaus Küpper: Bücher zu Brasilien.
…
… João Paulo Cuenca: … Cataguases, Einwanderung und die Arbeitswelt. … Klaus Steiniger: Eugénio de Andrade: Sehnsucht Brasilien. Ein Nachruf auf den großen Übersetzer
… Angélica Freitas: … Conceição Lima und Ana Paula Tavares in zwei großartigen Werkausgaben … José Saramago: Letzte Nacht im Hafen der Hoffnung Lissabon - Buenos Aires. Zé do Rock: … Milton Hatoum. Zwischen Orient und Amazonas.
…
TFM 2009
…
…
…
… Das Lachen des Geckos.
… Pedro Rosa Mendes / Wolf Böwig: Lídia Jorge Miguel Sousa Tavares José Saramago: Schreibheft Seit 2001 rezensieren wir auf www.novacultura.de deutschsprachige Neuerscheinungen. Bis wir alle in das neue Format verlinkt haben, Neue Rezensentinnen und Rezensenten sind übrigens stets willkommen! |
|
(c) 2001-2014: michael kegler, sternstrasse 2, d-65719 hofheim und die jeweiligen autoren | www.novacultura.de |